Unser Viertel
Vom Hotel du Théâtre aus entdecken
Entdecken
Entdecken
IHRE WEGE
DAS KÖNNEN SIE IM VIERTEL UNTERNEHMEN:
Verpassen Sie nicht den schönen Ausblick auf die Basilika Sacré-Cœur!
Das 17. Arrondissement, zwar weniger bekannt für sein kulturelles Angebot, bietet dennoch zahlreiche Möglichkeiten – sowohl klassische als auch ungewöhnliche. Wir freuen uns, diese mit Ihnen zu teilen:
Marché Lévis: Einer der schönsten Märkte der Hauptstadt. Früher gab es hier einen politischen Versammlungsraum, der von Persönlichkeiten wie Victor Hugo oder Auguste Blanqui frequentiert wurde. Heute beherbergt dieser Ort Händler für Obst und Gemüse, die mit den schönsten Märkten der Provence mithalten können. Kommen Sie mit den Handwerkern ins Gespräch – eine Gelegenheit, das lokale Leben auf eine andere Weise zu entdecken! Rue de Lévis, 75017 Paris.
Musée Cernuschi: Henri Cernuschi war ein humanistischer Finanzier, der 1871 auf Entdeckungsreise nach Asien ging. Er brachte einzigartige Sammlungen von Kunstgegenständen aus dem Fernen Osten mit, die er 1896 der Stadt Paris vermachte. Das Musée Cernuschi zeigt heute all diese Schätze, die Sie zweifellos überraschen werden!
7 Avenue Vélasquez. Tel.: 01 53 96 21 50. Geöffnet von 10:00 bis 17:40 Uhr. Montags und an Feiertagen geschlossen.
Musée Nissim de Camondo: Mit Blick auf den Parc Monceau wurde dieses aristokratische Anwesen 1935 vom Grafen Moïse de Camondo der Union centrale des arts décoratifs vermacht und 1936 als Musée Nissim-de-Camondo zu Ehren seines Sohnes Nissim eröffnet. Über 800 Exponate erinnern an die großen Künstler der damaligen Zeit. Hier entdecken Sie prächtige Möbel, Gemälde und Skulpturen. Ein Besuch, den Sie nicht verpassen sollten!
63 Rue de Monceau. Tel.: 01 53 89 06 50. Geöffnet von 10:00 bis 17:30 Uhr. Montags, dienstags und an Feiertagen geschlossen.
Musée Jacquemart-André: Dieses Museum befindet sich im ehemaligen Wohnsitz des berühmten Sammlerehepaars André. Das Paar reiste durch ganz Europa, um alle im Museum ausgestellten Werke zu erwerben. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 gilt es als einer der bedeutendsten Kunstorte in Paris. Es wurde kürzlich vollständig renoviert – zu Ihrem ästhetischen Vergnügen.
158 Boulevard Haussmann. Tel.: 01 45 62 11 59. Täglich geöffnet von 10:00 bis 18:00 Uhr.
SPAZIERGÄNGE AB HOTEL:
Steigen Sie auf die Spitze des Arc de Triomphe und genießen Sie den atemberaubenden Blick auf die Champs-Élysées.
Parc Monceau: Brauchen Sie Ruhe und Grünflächen? Der wunderschöne Parc Monceau aus dem 17. Jahrhundert liegt nur wenige Meter vom Hotel entfernt. Gehen Sie den Boulevard des Batignolles hinauf, dann weiter auf dem Boulevard de Courcelles und erreichen Sie auf der linken Seite einen der elegantesten Parks von Paris. Betreten Sie den Park durch die großen schmiedeeisernen Tore und bewundern Sie die Herrenhäuser, die den Garten säumen. Spazieren Sie durch den Park und entdecken Sie die Statuen, die Renaissance-Arcade und den großen Teich. Ein idealer Ort für einen morgendlichen Jogginglauf!
Spaziergang in den Batignolles: Vom Hôtel du Théâtre gehen Sie zur Metrostation Rome, biegen dann links in die Rue des Batignolles ein und folgen der Straße geradeaus bis zum Square des Batignolles – eine Gelegenheit für einen romantischen oder familiären Ausflug mit Wasserfall, Grotte, einer Rotunde und einem Mini-See.
DIE GUTEN RESTAURANTS IM VIERTEL:
Das 17. Arrondissement von Paris bietet eine große Auswahl an Restaurants: von Schnellrestaurants bis zu Gourmetrestaurants, von französischer Küche bis hin zu exotischer Gastronomie...
Wir freuen uns, Ihnen unsere besten Adressen im Viertel mitzuteilen!
Tonton des Dames: Im Herzen der Batignolles bietet das Tonton des Dames zwei Atmosphären: die Bistro-Seite, die klassische französische Küche mit einem saisonalen Menü, das sich jeden Monat ändert, neu interpretiert; und den Weinkeller, wo man in entspannter Atmosphäre Platten und gute Flaschen teilt. Das gemütliche Ambiente ist ideal für Mahlzeiten mit Kollegen oder Freunden. Die Speisekarte legt den Schwerpunkt auf Fleischgerichte, aber auch Vegetarier kommen nicht zu kurz!
94 Rue des Dames – Tel.: 01 42 93 25 18.
Les Poulettes Batignolles: Vom Michelin-Führer empfohlen, bietet dieses traditionelle Bistro französische Küche mit spanischen Einflüssen. Die Karte wechselt saisonal je nach Markt, und täglich gibt es Vorschläge auf der Tafel. Für Fleischliebhaber empfehlen wir die köstliche Rinderkotelett (zum Teilen!) mit einem leckeren spanischen Wein.
10 Rue de Cheroy – Tel.: 01 42 93 10 11.
Gare aux Gorilles: In einem schlichten Ambiente bietet dieses „Neo-Bistro“ eine neu interpretierte Landhausküche und wagt ungewöhnliche Kombinationen, wie die Mischung aus geräucherter Wurst und Fisch – ebenso überraschend wie lecker! Vom Gault & Millau empfohlen, bietet es ehrliche und originelle Küche mit kleinen Gerichten zum Teilen … oder auch nicht! Der hübsche Weinkeller und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis werden Sie überzeugen.
68 Rue des Dames – Tel.: 01 42 94 24 02.
Le 3 pièces cuisine: Keine Schnörkel in diesem jungen Viertels-Institut. Die Adresse ist stets gut besucht und bietet sehr günstige Preise für frische und schmackhafte Produkte. Besonderer Tipp: das Rindertatar. Sie können auch einfach auf einen Drink vorbeikommen und die lebendige, junge Atmosphäre der Batignolles genießen.
101 Rue des Dames – Tel.: 01 44 90 85 10.
Ripaille: Fisch ist das Highlight der Speisekarte dieses Restaurants, das feine süß-salzige Kombinationen anbietet. Die Gerichte wechseln regelmäßig je nach Marktzulieferungen und Saison. Denken Sie daran zu reservieren: Der Gastraum ist klein und der Ort sehr beliebt … und das aus gutem Grund!
69 Rue des Dames – Tel.: 01 45 22 03 03.
DIE PARISER DENKMÄLER:
Als Wahrzeichen der Hauptstadt ragt der Eiffelturm 325 Meter in die Höhe und bietet einen einzigartigen Blick auf Paris und die Umgebung! In 2 Jahren, 2 Monaten und 5 Tagen erbaut, wurde er anlässlich der Weltausstellung 1889 errichtet – ein absolutes Muss!
Montmartre und die Basilika Sacré-Cœur: Im romanisch-byzantinischen Stil thront die Basilika auf dem Hügel von Montmartre. Der Bau begann 1875 und wurde 1914 abgeschlossen. Der Eintritt ist kostenlos, der Zugang zur Krypta und zur Kuppel ist kostenpflichtig (ca. 5 Euro). Um sich etwas Anstrengung zu ersparen, können Sie die Standseilbahn nehmen. Von der Metrostation Anvers aus steigen Sie den Hügel hinauf bis zur Rue Tardieu, wo sich die Station der Standseilbahn befindet. Bis zum 19. Jahrhundert war Montmartre nur ein Dorf außerhalb der Pariser Stadtmauern. Der Film „Die fabelhafte Welt der Amélie“ gibt einen schönen Einblick in diesen unbedingt sehenswerten Ort, der nicht weniger als 7 Museen beherbergt!
Die Champs-Élysées: Nur der Abschnitt der Champs-Élysées von der Place de la Concorde bis zum Grand Palais verdient den Titel „schönste Allee der Welt“. Der restliche Teil der Avenue ist von oft zu teuren Boutiquen und Restaurants gesäumt. Scheuen Sie sich nicht, die umliegenden Straßen zu erkunden. Vergessen Sie nicht, den Arc de Triomphe am Ende der Allee zu besuchen, der Mitte des 18. Jahrhunderts erbaut wurde, um Napoleons Siege zu feiern. Öffnungszeiten: Täglich von 9:30 bis 23:00 Uhr von April bis Oktober und von 10:00 bis 23:00 Uhr von November bis März.
Die Île de la Cité: Früher Lutetia genannt, ist die Île de la Cité der älteste Stadtteil von Paris. Sie liegt an der Seine, zwischen Châtelet und Saint-Germain-des-Prés, und ist mit den Metrostationen Saint-Michel und Cité gut erreichbar. Die Île de la Cité beherbergt viele Sehenswürdigkeiten: Pont Neuf, Notre-Dame, Palais de Justice, Sainte-Chapelle, Conciergerie, Pont de l’Archevêché und mehr. Spazieren Sie entlang der Ufer, bewundern Sie die Umgebung und lassen Sie sich von Straßenmusikern unterhalten. Die Île de la Cité ist auch der ideale Ort für ein Picknick am Wasser, um die Sommernächte in vollen Zügen zu genießen.
Der Eiffelturm: Die „Große Dame“ von Paris wurde für die Weltausstellung 1889 errichtet, die an das hundertjährige Jubiläum der Revolution erinnerte. Der Turm ist etwa 324 Meter hoch! Öffnungszeiten: 21. Juni bis 2. September von 9:00 bis 0:45 Uhr, der Rest des Jahres von 9:30 bis 23:45 Uhr (für die Sportlichen ist der Zugang zur Treppe von 9:30 bis 18:30 Uhr geöffnet).
DIE PARISER MUSEEN:
Entdecken Sie (wieder) die Meisterwerke der impressionistischen Maler im Musée d’Orsay: Manet, Degas, Courbet, Renoir...
Nationales Zentrum für Kunst und Kultur Georges Pompidou: Auch Beaubourg genannt, ist dieses große, originelle Gebäude aus bunten Röhren eine einzigartige Sammlung beherbergend, darunter eine der drei größten Sammlungen moderner und zeitgenössischer Kunst weltweit. Es bietet zudem wechselnde Ausstellungen sowie Restaurants, Kinosäle und Veranstaltungsräume. Die erste öffentliche Lesebibliothek Europas erstreckt sich über mehrere Etagen in diesem Gebäude. Von hier aus hat man einen atemberaubenden Blick auf Paris.
55 Rue Rambuteau, 75004. Geöffnet von 11:00 bis 21:00 Uhr. Dienstags geschlossen.
Musée du Louvre: Sicherlich einer der berühmtesten Orte von Paris, bietet das Louvre-Museum mit seiner berühmten Pyramide im Herzen der Hauptstadt eine außergewöhnliche Sammlung von Kunstwerken und Antiquitäten. Mit einer Fläche von 60.600 m² und 460.000 Exponaten, darunter die berühmten Gemälde der Mona Lisa und der Venus von Milo, gilt es als das größte Museum der Welt. Geöffnet von 9:00 bis 18:00 Uhr. Abends geöffnet mittwochs und freitags bis 21:45 Uhr. Dienstags geschlossen.
Musée d’Orsay: Das Museum, untergebracht im ehemaligen Bahnhof Orsay an den Ufern des 7. Arrondissements, bewahrt die weltweit größte Sammlung impressionistischer und postimpressionistischer Werke. Das Musée d’Orsay zeigt zudem westliche Kunst von 1848 bis 1914 mit Skulpturen, Malerei, dekorativen Künsten, Grafik und Fotografie. Rund 4.000 Werke sind dauerhaft ausgestellt. Geöffnet von 9:30 bis 18:00 Uhr und donnerstags bis 21:45 Uhr. Montags geschlossen.
EINKAUFEN
Greifen Sie schnell und einfach auf die besten Pariser Geschäfte zu.
In der Modehauptstadt werden Sie sicher fündig und genießen Ihr Shoppingerlebnis!
Le Printemps und die Galeries Lafayette: Diese beiden Kaufhäuser vereinen die größten Namen der Mode, Schönheit und Wohnkultur. Ihre Fahrt vom Hôtel du Théâtre ist direkt mit der Metro von der Station Villiers (Linie 3) bis zur Station Havre Caumartin.
Le Bon Marché: Warenhaus auf der Rive Gauche mit der Grande Épicerie, die eine Auswahl außergewöhnlicher Produkte anbietet.
24 Rue de Sèvres, 75007 Paris.
Avenue Montaigne: Zum Augenschmaus … Hier finden Sie die größten Luxusmarken. 75008 Paris.
Die Märkte: Poncelet, Lévis, Daguerre, Montorgueil... Treffen Sie die Handwerker und entdecken Sie ihre regionalen Spezialitäten.